Mein Kieferorthopäde und ich lächeln zusammen!
So lautet das diesjährige Motto zum Welttag der kieferorthopädischen Gesundheit. Sind die Zähne gerade und gesund, hat man auch gut Lachen!
Nicht jedem ist ein optimaler Biss von Natur aus gegeben. In unserer Kieferorthopädie Dr. Fricke & Dr. Ritschel mit den drei Standorten Dortmund-City, DO-Kirchhörde und DO-Höchsten verhelfen wir seit vielen Jahren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen jeden Alters zu einem schönen Lächeln.
Eine individuelle Behandlung ist uns sehr wichtig, denn kein Patient ist wie der andere. Dabei nehmen wir unsere jungen Patientinnen und Patienten genauso ernst, wie unsere Erwachsenen. Zunächst erstellen wir eine Diagnose, beraten Sie zu Ihrer Zahnfehlstellung, stellen Ihnen ggf. verschiedene mögliche Zahnspangen vor und besprechen mit Ihnen gemeinsam ein mögliches Behandlungskonzept gemäß unserem Leitsatz:
"Gemeinsam kommen wir lachend zum Ziel - ein Lächeln mit geraden und gesunden Zähnen, das ein Leben lang hält."
Noch ein kleiner Tipp: Wir können Ihnen zahlreiche unsichtbare und "fast" unsichtbare Zahnspangen anbieten, wenn Sie nicht möchten, dass man Ihre Zahnkorrektur sieht. Dazu bieten wir in unserer Kieferorthopädie Dr. Fricke & Dr. Ritschel innovative kieferorthopädische Konzepte an.
Warum ist die Kieferorthopädie wichtig?
Die Kieferorthopädie ist in der Zahnheilkunde ein Spezialgebiet, welches sich mit der Behandlung von Fehlstellungen der Zähne, Kiefer sowie Kiefergelenke befasst.
Eine Zahnfehlstellung kann aus vielen Grüden vorliegen. Z.B durch Vererbung aber auch ungünstige Angewohnheiten, wie unkorrekte Zungenlage, Daumenlutschen, Zähneknirschen, Mundatmung statt Nasenatmung können die Ursache sein. Ein unkorrekter Zahnstand hat entscheidenden Einfluss auf die Funktion als auch auf die Ästhetik.
Gesundheitlich kann beides sehr belastend sein.
Gerade und schöne Zähne sind ein Zeichen von besonderer Attraktivität und guter Gesundheit. Das wirkt sich positiv auf Ihre Lebensqualität aus.
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!
Foto: ©WFO