"Aligner sind aus unserer modernen Kieferorthopädie nicht mehr wegzudenken, egal ob es sich um Invisalign, Invisalign Teen, Clear-Aligner, eCligner, Twin-Aligner oder Essix-Schienen handelt. Das bestätigte uns auch wieder der aktuelle Kongress der Deutschen Gesellschaft für Aligner Orthodontie in Köln. Damit liegen unsere Praxen in der Dortmunder City und in Dortmund Kirchhörde und unsere angebotene Zahnkorrektur absolut im weltweiten Trend", freute sich Dr. Robert Ritschel.
So unterschiedlich die einzelnen Systeme auch sind, alle haben dabei eines gemeinsam: Sie sind herausnehmbar und außerdem nahezu unsichtbar und deshalb so beliebt. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Dr. Clemens Fricke meint dazu: "Besonders begehrt ist die Zahnkorrektur mit den fast unsichtbaren Zahnspangen immer dann, wenn Patienten nicht möchten, dass man ihre Zahnregulierung sieht, z. B. in der Business-Zahnkorrektur für berufstätige Patienten/Innen."
Die Entwicklung der Alignersysteme ist in den letzten Jahren dabei sehr rasant vorangeschritten. So hat die digitale Kieferorthopädie auch Einzug in die Behandlung mit Aligner gehalten. Alle modernen Behandlungssysteme setzen auf ausgeklügelte 3D-Programme zur individuellen Perfektionierung der Aligner. Dies spart Behandlungszeit und optimiert das Ergebnis. So lassen sich z. B. heutzutage verschiedenste Zahnbewegungen durchführen, die früher nur festsitzenden Behandlungsapparaturen mit Brackets und Bögen vorbehalten waren.
Ein weiterer Vorteil für die Patienten: Moderne 3D-Animationen ermöglichen es, Ihnen den Ablauf Ihrer Zahnkorrektur bis zum perfekten Endergebnis - Ihrem schönen Lächeln mit geraden Zähnen - bereits vor Beginn der eigentlichen Behandlung zu zeigen.
"Eine weitere Optimierung der Behandlung ergibt sich für unsere Patientinnen und Patienten durch den Einsatz von
digitalen Scannern, wie z. B. dem bei uns eingesetzten iTero-Scanner. Mit seiner Hilfe ist es möglich, ohne umständliche und für den Patienten unangenehme Silikon-Abdrücke den Kiefer des Patienten am Computer darzustellen. Dieses Computermodell dient dann in der 3D Software als Grundlage für die Erstellung und Optimierung Ihrer Aligner-Zahnspangen", ergänzt Dr. Ina Ritschel.
Die Kieferorthopädie Dr. Fricke & Ritschel verwendet das Invisalign- und Clear-Aligner-System. In einer ausführlichen Beratung entscheiden wir uns gemeinsam mit Ihnen, welches Behandlungssystem wir bei Ihrer Zahnkorrektur einsetzen. Dabei wird natürlich auch Ihr individueller Behandlungsbedarf mit einbezogen.
Schon vorab können Sie sich hier umfassend zum Invisalign-Schienensystem, Invisalign-Teen-Schienensystem und zum Clear-Aligner-Schienensystem informieren.
Begleitet wurde der Kongress von einer umfassenden Dentalausstellung. Der DGAO-Kongress ist die bisher größte, herstellerunabhängige Veranstaltung, die ganz gezielt ausschließlich für die Aligner-Therapie ein entsprechendes Forum bietet.
Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) e.V. ist die erste wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der Behandlung mit durchsichtigen Kunststoffschienen (Alignern). Sie entstand aus einer Initiative von Experten der Aligner Orthodontie im November 2007 und hat ihren Sitz in Stuttgart.
Durch Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit möchte die Gesellschaft die Vorteile kieferorthopädischer Behandlungen mit Alignern aufzeigen und bekannter machen. Sie bietet ihren Mitgliedern ein herstellerunabhängiges Forum für diesen immer interessanter werdenden Bereich der Kieferorthopädie.
Foto v.l.n.r.: Dr. Franz-Josef Höne , Dr. Michael Visse, Dr. Michael Schneidereit und Dr. Robert Ritschel.